Die WORLD APPLE AND PEAR ASSOCIATION [WAPA] gab an, dass sie um 10 % größer als im Jahr 2020 sein wird und sich auf 11.735.000 Tonnen belaufen wird. Die Schätzung für die polnische Apfelernte beträgt 4.170.000 Tonnen, also 22 % mehr als im Jahr 2020. Auch für Ungarn, Spanien, Kroatien und Portugal sind die Prognosen hoch ( Anstieg um 49%, 28%, 18% bzw. 12%).
WAPA erwartet einen geringeren Anstieg in Deutschland (6 %), Frankreich (3 %) und Belgien (14 %). Die Prognosen sehen Rückgänge vor, denn für die folgenden Länder werden geringere Ernten als 2020 erwartet: Slowenien (-59%), Griechenland (-28%), Dänemark (-25%), Litauen (-47%), Lettland (-14%) und Schweden (-16%). Die Apfelproduktion im Vereinigten Königreich und in Italien ist ebenfalls leicht rückläufig (-3 % bzw. -4 %).
Zu Beginn des letzten Monats hatten die Italiener mit 143 461 Tonnen die meisten Äpfel, gefolgt von den Polen mit 133 000 Tonnen und den Franzosen mit 51 000 Tonnen. In Polen beträgt der Unterschied sogar 122.000 Tonnen, während der Apfelvorrat 2020 lediglich 11.000 Tonnen betrug.
Wir laden die Hersteller von Obstkonzentraten zur Zusammenarbeit ein. Wir sind auf den Bau kompletter technologischer Linien und moderner Prozessanlagen für die Herstellung von Apfelkonzentraten spezialisiert: Ultrafiltrationsanlagen, Pasteurisierungsanlagen, Verdampfungsstationen, hydraulische Pressen.
Unser Komplettangebot an Anlagen für die Herstellung von Konzentraten aus Äpfeln und bunten Früchten Apfel- und bunten Fruchtkonzentraten finden Sie hier: MASCHINEN UND ANLAGEN ZUR HERSTELLUNG VON SÄFTEN UND SAFTKONZENTRATEN
Die IPS I-SIK 10000-Presse der neuen Generation:
Das Datenblatt der IPS-Presse zur Extraktion von Säften und Maische aus Obst und Gemüse können Sie hier herunterladen.
Die neue Generation der IPS 10000 i-SiK-Pressen ermöglicht eine effiziente Saftgewinnung aus verschiedenen Rohstoffen: aus hartem Obst wie Äpfel und Birnen, aus weichem Obst sowie aus tropischen Früchte und aus Gemüse.
- Optimierte Geschwindigkeit des Kolbenhubs zur Verkürzung der Chargenzeiten (das Produkt verbleibt kürzer in der Presse)
- Die präzise Fertigung, die Anpassung von Zylinder und Kolben sowie der Einsatz von Dichtungen höchster Qualität garantieren eine langjährige Beständigkeit des Geräts.
- Durch die Herstellung der die Komponenten des Pressmechanismus aus den besten Edelstahllegierungen wurde die Zuverlässigkeit der Presse deutlich erhöht. Dadurch ist die Presse leichter sauber zu halten und ihr Zuverlässigkeitsfaktor wird erhöht. Es wurden hochqualitative Filtertücher und Abläufe mit einer Lebensdauer von über 4.000 Motostunden eingesetzt.
- Das Steuerungssystem verfügt über ein spezielles Rezept für die Produktion von Direktsäften mit minimaler Chargenzeit.
- Die neue Generation der IPS-Pressen garantiert eine schnelle Reaktionszeit der Servicemitarbeiter und einen ständigen Vorrat an Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien, um dadurch die Zeit für die Durchführung notwendiger Reparaturen zu verkürzen.