Das Problem der Saisonabhängigkeit von Erntezeiten für Obst und Gemüse betrifft alle lebensmittelverarbeitenden Betriebe. Um Verluste durch überreifes oder faulendes Obst zu vermeiden, wird die Rohware gefroren und eingelagert. Der erste Produktionsschritt ist dann das Auftauen der Rohware.
B&P Engineering bietet ihren Kunden eine neu entwickelte Anlage mit dem Namen Thermobreak an, die für das Auftauen und Erhitzen von vorzerkleinerter Rohware in flüssiger und halbflüssiger Form ausgelegt ist.
Die Anlage wird in offener Bauform ausgeliefert und besteht aus einem Tragrahmen, wo eine U-förmige Heizkammer eingebaut ist.
Der Einfülltrichter befindet sich im oberen Bereich der Heizkammer. Diese Heizkammer wird über ein handbetätigtes Hydrauliksystem mit einem Deckel abgeschlossen. In der Anlage sind zwei sich drehende Heizspiralen eingebaut, die auf einer gemeinsamen Welle aufgebracht sind.
An Stellen, wo die Welle durch beide Seitenwände der Anlage durchgeht, wurden Stopfbuchsen eingesetzt. Die Welle der Heizspirale wird mit Hilfe von zwei widerstandsfähigen stehenden Lagereinheiten beidseitig gelagert. Die Heizspirale wird mittels Getriebemotor mit Kettenatrieb angetrieben. Die Heizkammer ist komplett isoliert. Der Typ und Stärke des Isoliermaterials ist an die Betriebstemperatur, für die die Anlage ausgelegt ist, angepasst.
In der Heizkammer befindet sich eine Reihe von Sprühdüsen, die an das zentrale CIP-Reinigungssystem angeschlossen sind.
Der Vorteil von dieser Anlage ist das sich drehende Heizelement, das dem Anbrennen vorbeugt und die Wärmetauscheffektivität zwischen dem Heizmedium und der Rohware verbessert. Die Wärmetauscheffektivität ist 5 mal höher als bei Rohrbündelwärmetauschern. Das Produkt wird gleichmäßig erhitzt und gerührt.
Mehr Informationen zu diesen Anlagen finden Sie hier.