> _
Die modernsten Steuerungssysteme sichern eine unmittelbare Überwachung von einzelnen Produktionsstufen.
Der hohe Grad an Automatisierung sorgt für einen optimalen Produktionsablauf und schützt die Anlage vor Bedienungsfehlern. Dem Nutzer steht zwecks Sicherstellung einer einfachen Bedienung ein übersichtliches Menü mit Bildern (Visualisierung) zur Verfügung. B&P Engineering setzt hier auf die SPS-Technik von Siemens.
Unseren Kunden bieten wir auch einen Einblick in Produktionsprozesse sowie Überwachung der gesamten Produktionslinie über Internetanschluss an. Der Zugang zum System über die Internetanschlüsse ermöglicht gleichzeitig die technische Fernüberprüfung des Systems wie die Überwachung. Die Visualisierung kann auf einfachen PCs, Touchpanels, Panels mit Bildschirmen von unterschiedlicher Größe installiert werden.
Zur Sicherstellung einer bequemen Bedienung von Anlagen wird von uns ein breites Spektrum an Bedienpanels angeboten.
Der Einsatz von Visualisierung und Überwachung des Produktionsprozesses ermöglicht eine weitere Verbesserung des Prozesses sowie Kostenreduzierung. Die Berichte der Industriedatenbank erweisen sich als sehr hilfreich bei der Aufdeckung von sog. „Engpässen” der Fertigungslinie, die infolge der sich wiederholenden Störungen oder falscher Organisation der Komponentenlieferung entstehen.
Die Visualisierungssysteme ermöglichen es, die Informationen von den an Fertigungslinien oder technologischen Installationen montierten Sensoren, wie Temperatur, Durchfluss, Druck usw. fortlaufend zu sammeln. Die installierte Software erlaubt die Aufnahme von Anzeigen, die Präsentation von laufenden und historischen Diagrammen sowie Berichten aus den Prozessabläufen, das Signalisieren von kritischen Pegeln und vor allem die Prozessvisualisierung in Form von deutlichen synoptischen Schemata mit der Beschreibung und den auf dem Computerbildschirm angezeigten Parametern. Die Visualisierungssysteme schaffen die Möglichkeit der verstreuten Steuerung des Steuerungsprozesses von mehreren Bedienerstellen. Ein zusätzlicher Computer z.B. im Raum des Haupttechnikers gibt ein vollständiges Bild über die Arbeit der Anlage.
Die graphische Visualisierung hat die Form eines Schemas, das den Datenfluss im Produktionsprozess darstellt und nach der Bestimmung der Parameter vom konkreten technologischen Prozess im Programm die Verfolgung des jeweiligen Produktionsprozesses eines bestimmten Produkts erlaubt. Die einzelnen Stufen des Produktionsprozesses werden in Form von Ikonen dargestellt.
Die Verbindung von einzelnen Anlagen zu einem System lässt die Aufgaben des Bedienpersonals auf ein Minimum reduzieren, die Arbeitseffizienz von einzelnen Anlagen steigern sowie Pausen im Produktionsprozess und eventuelle Störungen ausschließen.
Alle Programme für die Steuerungssysteme und Visualisierung werden in der betriebsinternen Software-Abteilung entwickelt und programmiert. Auf diese Weise sind wir von Fremdfirmen unabhängig und können den Wünschen der Kunden nachkommen und die notwendigen Änderungen einführen.
Auf Wunsch der Kunden werden Archivierung (u.a. gemäß HACCP) und Teleservice installiert. SPS bildet den Kern von jedem Automatiksystem. Darin laufen alle Informationen, die im Prozess oder in der Maschine ablaufen, zusammen. Die Leistungsfähigkeit der gesamten Anlage hängt direkt von der Funktionsfähigkeit des SPS-Systems sowie von der Effektivität des Programms ab.