> _
UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
in der Firma B&P Engineering Sp. z o.o. Spółka Komandytowa
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besucht und dass Sie Interesse für unser Angebot gezeigt haben. Der Schutz von Ihren persönlichen Informationen ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie von B&P Engineering Sp. z o.o. Spółka komandytowa. Die vorliegende Datenschutzerklärung dient dazu, Ihnen zu zeigen, wie wir Ihre persönlichen Angaben erheben, wie wir sie verarbeiten, welche Rechtsgrundlage wir dabei verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Die vorliegende Datenschutzerklärung ist ein Teil von unserem Qualitätsmanagementsystem. Der Schutz von Ihren persönlichen Informationen ist ein wesentlicher Teil unserer Unternehmenspolitik.
Die personenbezogenen Daten, die wir durch unsere Kontakte mit Kunden sammeln, werden geheim gehalten und ausschließlich gemäß den in der Republik Polen und in der Europäischen Union geltenden Vorschriften sowie nach den Grundsätzen zum Schutz von personenbezogenen Daten, die durch die Firma B&P Engineering Sp. z o.o. Spółka komandytowa angenommen wurden, verarbeitet.
Kapitel 1. Allgemeine Bestimmungen
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Titel, Nachname, Stellung, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verarbeiten wir ausschließlich gemäß den Anforderungen, die sich aus der Datenschutzverordnung sowie der Richtlinie zum Schutz von personenbezogenen Daten ergeben. Die unten dargestellten Grundsätze liefern Informationen zum Umfang und Ziel der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Informationen. Wenn Sie beim Klicken auf Links, die Sie auf unserer Webseite finden, an andere Webseiten weitergeleitet werden, möchten wir Sie bitten, dass Sie sich selber einen Überblick über die Informationen zum Schutz von personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten verschaffen.
Kapitel 2. Verwalter von personenbezogenen Daten
Der Verwalter von Ihren personenbezogenen Daten ist die Firma B&P Engineering Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa mit Sitz in Przeworsk, Lubomirskich 1E-Strasse, Postleitzahl 37-200, Postamt Przeworsk, Gemeinde Przeworsk, Kreis Przeworsk, Woiwodschaft Karpatenvorland, eingetragen ins Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000299823, geführt durch das Amtsgericht in Rzeszów, 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, mit der Steuernummer (NIP) - 7941681757, vertreten durch die Firma Engineering Spółka z ograniczona odpowiedzialnością mit Sitz in: 37-200 Przeworsk, Lubomirskich 1E-Strasse, eingetragen unter der KRS-Nummer 0000294817 ins Unternehmerregister geführt durch das Amtsgericht in Rzeszów, 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, mit der Steuernummer (NIP) 7941757319, REGON (statistische Nummer für Unternehmer) 180294996, (im Weiteren Verwalter genannt), im Umfang, der die Erfüllung von unseren Verbindlichkeiten bestimmt.
Angaben zur Adresse des Verwalters von personenbezogenen Daten:
B&P Engineering Sp. z o.o. Sp. K.
ul. Lubomirskich 1E; 37-200 Przeworsk
Telefon: +48 16 649 00 98
Fax: +48 16 649 00 99
E-Mail: rodo@engineering-bp.com
In Sachen, die mit der Verarbeitung von persönlichen Informationen verbunden sind, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse schicken: rodo@engineering-bp.com
Kapitel 3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 „Zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/WE (Datenschutz-Grundverordnung)”, insbesondere bildet der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b), Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. c) und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) RODO die Rechtsgrundlage oder die von Ihnen erteilte Zustimmung oder auch die Vorschriften des inländischen Rechts.
Kapitel 4. Grundsätze und Ziele der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Grundsätze zum Schutz von personenbezogenen Daten finden Anwendung auf sämtliche Informationen zur identifizierten und identifizierbaren natürlichen Person wie z.B. Vor- und Nachnamen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Verträge und Abrechnungsdaten, die man zur Bestimmung der Identität der gegebenen Person verwenden kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn wir dazu eine Rechtsgrundlage haben oder wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, z.B. bei der Registrierung.
Personenbezogene Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Vertragserfüllung,
- Angebotserstellung,
- Bearbeitung von Bestellungen,
- Gewährung des Zugangs zu bestimmten Angeboten und Informationen,
- Erteilung von Informationen, die im Zusammenhang mit der Rechtspflicht stehen, (z.B. Gerichts- oder Verwaltungsentscheidung),
- Direktmarketing,
- Ausübung von erworbenen Rechten (z.B. Vollstreckung von Zinsen),
- Erhöhung der Qualität von gefertigten Anlagen und erbrachten Dienstleistungen,
- Durchführung von Umfragen (Achtung: wenn wir die Meinungsumfrage einer externen Firma in Auftrag stellen, dann wird diese Firma die Daten ausschließlich in unserem Namen und nach unseren Vorgaben verarbeiten),
- Personalbeschaffung,
- Ermittlung, Geltendmachung und Schutz von Forderungen,
- Vorbeugung von Kriminalität, Missbrauch, Ordnungswidrigkeiten oder anderen rechtswidrigen Tätigkeiten,
- Garantie für ein sicheres Verarbeiten von gespeicherten Daten (inkl. personenbezogene Daten),
- Versenden von Informationsberichten (so genannte Newsletter) u.ä,
Kapitel 5. Pflicht zur Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten können an Dritte übermittelt werden, um den Vertrag oder die Rechtspflicht zu erfüllen, die auf dem Verwalter lasten. Das erfolgt aufgrund Ihrer Zustimmung oder zum Zweck der Wahrnehmung der rechtlich begründeten Interessen des Verwalters oder von Dritten. Die personenbezogenen Daten können auch an Firmen oder deren bevollmächtigte Mitarbeiter weitergeleitet werden. Diese Firmen oder Personen verarbeiten die personenbezogenen Daten aufgrund des Vertrags, der mit dem Verwalter abgeschlossen wurde und ausschließlich im Umfang, der mit dem Verwalter abgestimmt wurde und unter der Bedingung, dass Ihre persönlichen Informationen vertragsgemäß geheim gehalten und gemäß den geltenden Vorschriften geschützt werden. Wir können auch die personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die Mitglied der Gruppe von Firmen sind, die eine Kapital- und Personalverbindung mit dem Verwalter aufweisen.
Die personenbezogenen Daten können an Länder außerhalb des EWR übermittelt werden. In solch einem Fall prüfen wir, ob die personenbezogenen Daten durch den Empfänger entsprechend geschützt werden (z.B. aufgrund des Beschlusses der Europäischen Kommission oder einer anderen EU-Behörde oder eines Landes, das ein angemessenes Schutzniveau für die Grundrechte der betroffenen Personen bietet oder wenn es an den Vertrag zwischen der Europäischen Union und dem Empfänger bezüglich der so genannten Standardvertragsklauseln gebunden ist) oder wenn Sie uns Ihre Zustimmung für die Weitergabe von personenbezogenen Daten erteilen. In jedem Fall muss ein angemessenes Schutzniveau und Anwendung von entsprechenden Vorschriften gewährleistet werden.
Kapitel 6. Frist für die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erfüllung von Zielen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten vom Kapitel 4 notwendig ist, insbesondere:
- zur Erfüllung des Vertrags, der mit unserer Firma abgeschlossen wurde – bis zu dessen endgültiger Erfüllung und nach Ablauf dieser Zeit für den Zeitraum, der durch die Rechtsvorschriften bestimmt ist oder auch zur Geltendmachung von Forderungen oder zum Schutz vor Forderungen;
- zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, die auf unserer Firma lasten im Zusammenhang mit der Ausübung des Gewerbes und zur Erfüllung von abgeschlossenen Verträgen – bis zur Erfüllung dieser Verpflichtung;
- zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage der erteilten Zustimmung – unverzüglich nach Erhalt der schriftlichen (per E-Mail) Aufforderung zur Löschung von personenbezogenen Daten, unter dem Vorbehalt des Kapitels 14;
- bis zur Erfüllung von rechtlich begründeten Interessen des Verwalters, die eine Grundlage für diese Verarbeitung bilden oder bis zur Erhebung des Einspruchs gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, sofern keine rechtlich begründeten Grundlagen zur weiteren Verarbeitung von personenbezogenen Daten auftreten.
Kapitel 7. Informationsbericht (Newsletter)
Um Ihnen möglichst aktuelle Nachrichten zukommen zu lassen, verwenden wir das Newsletter-System von SalesManago, das uns durch die Firma Benhauer LTD – Niederlassung Polen Benhauer sp. z o.o. ul. Grzegórzecka 21, 31-532 Kraków zur Verfügung gestellt wird.
Das Abonnieren von Newsletter, der Ihnen ausschließlich in elektronischer Form geschickt wird, erfolgt aufgrund der Zustimmung des Empfängers für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zum Erhalt von Newsletter erforderlich ist. Wenn Sie auf einen Newsletter verzichten wollen, schicken Sie uns bitte die Information, dass Sie Ihre Zustimmung für den Erhalt des Newsletters rückgängig machen wollen.
Das Versenden von anderen Formen der elektronischen Nachrichten erfordert denselben Vorgang wir im Falle vom Newsletter.
Kapitel 8. Schutz von personenbezogenen Daten
Unsere Mitarbeiter und Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung des Geheimnisses verpflichtet und halten sich zudem streng an die Vorschriften bezüglich des Datenschutzes.
Wir ergreifen alle erforderlichen organisatorischen, technischen und rechtlichen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau von den von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten, vor allem wenn es um das Risiko der unberechtigten und rechtswidrigen Vernichtung, Manipulierung, Verlustes, Änderung, Veröffentlichung und des unberechtigten Zugangs zu personenbezogenen Daten geht. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden wegen der technologischen Entwicklung im Bereich vom Datenaustausch ständig weiterentwickelt und aktualisiert.
Kapitel 9. Logdateien
Jedes Mal, wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden gewisse Informationen automatisch durch den Webbrowser weitergeleitet und durch unsere Firma in den so genannten Logdateien gespeichert (benutzter Webbrowser und Betriebssystem; Name der Domain, die Sie benutzt haben; Anzahl der Aufrufe; die durchschnittliche Verweildauer; Webseiten, zu denen Sie Zugang erlangt haben). Diese Informationen sind keiner konkreten Person zugewiesen.
Die Logdateien werden nur eine kurze Zeit lang gespeichert und werden zur Identifizierung einer fehlerhaften Funktion und Ursachen, die mit der Sicherheit verbunden sind, eingesetzt (z.B. zur Erklärung der Angriffsversuche) und anschließend werden sie gelöscht. Die Logdateien, deren weiteres Speichern zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung des gegebenen Zwischenfalls gespeichert und können in Einzelfällen und gemäß den geltenden Vorschriften an Ermittlungsbehörden weitergeleitet werden.
Die Logdateien werden auch zur Durchführung von Analysen (ohne oder mit kompletter IP-Adresse) eingesetzt.
Kapitel 10. Dienstleister
Wir beauftragen externe Dienstleister mit solchen Aufgaben wie Vertrieb und Marketingdienstleistungen, Verwaltung von Verträgen, Verarbeitung von Zahlungen, Programmieren, Hosting von Daten. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig gewählt und sie werden von unserer Firma regelmäßig kontrolliert. Wir überprüfen diese Dienstleister auch auf die sorgfältige Verarbeitung und Schutz von Daten, die sie speichern. Wir verpflichten alle Dienstleister zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen.
Kapitel 11. Einsatz von Cookie-Dateien
Cookie-Dateien sind kleine Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sobald Sie die Webseite erneut aufrufen, schickt der Webbrowser des Benutzers den Inhalt der Cookie-Datei zurück zum entsprechenden Anbieter und somit wird das Erkennen des Endgerätes ermöglicht. Das Analysieren von Cookie-Dateien ermöglicht uns, unser Online-Angebot für Sie optimal zu gestalten und es für Sie zugänglicher zu machen, z.B. durch das Speichern von Passwörtern. Wenn Sie sich das Erkennen Ihres Computers nicht wünschen, stellen Sie Ihren Webbrowser so ein, dass er die Cookie-Dateien von Ihrer Festplatte löscht, alle Cookie-Dateien blockiert oder Sie vor dem Speichern von Cookie-Dateien warnt.
Kapitel 12. Analyse von Webseiten
Wir brauchen statistische Informationen, die gesammelt werden, wenn Sie sich unser Online-Angebot anschauen. Diese Informationen machen unser Angebot benutzerfreundlicher, lassen uns die Reichweite messen und Marktanalyse durchführen.
Zu diesem Zweck verwenden wir Werkzeuge zur Analyse von Webseiten, die in diesem Kapitel beschrieben sind.
Die Benutzerprofile, die durch diese Werkzeuge und mit Hilfe von Cookie-Dateien zur Analyse oder durch die Analyse von Logdateien gebildet werden, sind mit personenbezogenen Daten nicht verbunden. Entweder verwenden diese Werkzeuge gar keine IP-Adressen von Benutzern oder verkürzen (anonymisieren) diese direkt nach Abschluss der Untersuchung. Die Anbieter von diesen Werkzeugen verarbeiten persönliche Informationen ausschließlich als Geschäftspartner gemäß unseren Anweisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
Im Falle von Werkzeugen, die opt-out-Cookies bedienen, sollten Sie beachten, dass die opt-out-Funktion mit einem Gerät oder Webbrowser verbunden ist und sich auf das zurzeit benutzte Gerät oder Webbrowser bezieht. Im Falle der Nutzung von mehreren Geräten oder Webbrowsern sollten Sie die Option „opt-out“ für jedes Gerät oder für jeden genutzten Webbrowser wählen.
Außerdem kann man die Bildung von Benutzerprofilen blockieren, indem man die Cookie-Dateien deaktiviert.
12.1 LeadForensic
Für die statistische Auswertung von Webseiten verwenden wir Technologien und Dienstleistungen von LeadForensic, die durch LeadForensic London Communication House 26 York Street London W1U 6PZ angeboten werden.
Die Datenschutzerklärung erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union bezüglich des Schutzes von personenbezogenen Daten. Ausführliche Informationen und Kontaktdaten, die Sie brauchen, wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, finden Sie auf der Webseite des Dienstleisters: https://www.leadforensics.com/privacy-policy/
12.2 Google Analytics
Google Analytics ist die Dienstleistung erbracht von Google LLC, 1600 Amfiteatr Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", die Textdateien sind und auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, um die Art und Weise zu analysieren, wie der Benutzer eine konkrete Webseite benutzt. Die Informationen, die von Cookie-Dateien gesammelt werden, wenn Sie unsere Webseite (inklusive IP-Adresse des Benutzers) aufrufen, werden in der Regel an den Google Server in den USA weitergeleitet und dort aufbewahrt. Sie sollten auch beachten, dass der Code "gat._anonymizeIp();" der Funktion Google Analytics hinzugefügt wurde, damit die IP-Adressen anonym gesammelt werden können (so genanntes IP-Masking). Die IP-Adresse des Benutzers wird somit nur auf unser Verlangen und in abgekürzter Form von Google gespeichert, was die Anonymisierung garantiert und was keine Rückschlüsse auf die Identität des Benutzers ziehen lässt. Bei der aktivierten IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten wird Ihre IP-Adresse vorher abgekürzt (d.h. wird mit Hilfe von einer speziellen Abkürzungsfunktion umgewandelt, die die IP-Ursprungsadresse anonymisiert), was die Firma Google in Mitgliedstatten der Europäischen Union oder in anderen Ländern ermöglicht, die Parteien im Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum bilden. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an den Google-Server in die USA geschickt und dort abgekürzt. Google hält sich an die Vorschriften zum Schutz von Daten, die Sie in den Regelungen zum Schutz der Privatsphäre EU-USA finden und ist in die Liste des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten eingetragen. Google wird diese Informationen zur Auswertung der Aufrufe unserer Webseite durch Benutzer, zur Erstellung von Berichten bezüglich der Intensität der Benutzung unserer Webseite sowie zur Erbringung von weiteren Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite oder des Internets verwenden. Die IP-Adresse, die durch den Webbrowser des Benutzers im Rahmen von Google Analytics verschickt wird, wird mit anderen Daten von Google nicht verbunden. Die Übermittlung von diesen Daten durch Google an Dritte erfolgt ausschließlich unter Einhaltung von Rechtsvorschriften oder im Rahmen der Verarbeitung von Bestelldaten. Google wird in keinem Fall die Benutzerdaten anderen Daten anpassen, die durch Google gespeichert werden.
Wenn Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google in der oben beschriebenen Weise zu.
Der Benutzer kann auf die Cookie-Dateien verzichten, indem er entsprechende Einstellungen in seinem Webbrowser wählt. Man sollte aber beachten, dass wir Ihnen dann bei der Benutzung unserer Webseite keine vollständige Funktionalität anbieten können. Der Benutzer kann auch Google das Sammeln von Daten, die von Cookies generiert werden und die mit der Benutzung der Webseite verbunden sind (inkl. IP-Adresse), sowie die Verarbeitung von diesen Daten durch Google verhindern, indem er ein entsprechendes Plug-in für seinen Webbrowser herunterlädt und installiert.
Mehr Informationen zu Google-Analytics und zum Schutz von personenbezogenen Daten finden Sie auf folgender Webseite: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Außerdem kann Ihre Zustimmung für das Erheben und Speichern von personenbezogenen Daten durch Google Analytics jederzeit widerrufen und in Zukunft durch eine entsprechende Einstellung von Cookie opt-out aktiviert werden. Um dies zu machen, müssen Sie eine Erweiterung vom folgenden Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie sollten beachten, dass im Falle vom Löschen aller Cookie-Dateien von Ihrem Computer Cookie opt-out auch beseitigt wird, d.h. wenn Sie das anonyme Erheben von Daten verhindern wollen, müssen Sie den genannten Link nochmal benutzen. Diese Einstellung gilt sowohl für den Webbrowser als auch für den Computer. Wenn Sie unsere Webseite zu Hause oder in der Firma aufrufen oder wenn Sie mehrere Webbrowsers verwenden, müssen Sie für jeden einzelnen Webbrowser das oben genannte Werkzeug einsetzen.
Google liest auch Cookie-Dateien von anderen Dienstleistungen ab, die von Google angeboten werden wie z.B. Gmail, Search und Analytics. Alle oben genannten Daten werden an Google in verschlüsselter Form weitergeleitet.
Mehr Informationen zum Schutz der Privatsphäre durch Google finden Sie auf folgender Webseite: http://www.google.com/policies/privacy/.
Kapitel 13. Filme auf YouTube
Unsere Webseite verwendet Youtube-Videoplattform, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA ("YouTube") angeboten wird. YouTube-Plattform lässt Audio- und Videodateien abspielen.
Wenn Sie eine entsprechende Unterseite aufrufen, stellt der eingebaute Youtube-Player eine Verbindung zur Youtube-Plattform her, um Video- oder Audio-Dateien abzuspielen. Somit werden an Youtube als an den zuständigen Anbieter Daten weitergeleitet, die zum Abspielen des gewünschten Inhalts notwendig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google.
Mehr Informationen zum Umfang und Zweck der gespeicherten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Youtube, zu Ihren Rechten und möglichen Optionen zum Schutz personenbezogener Daten können Sie unter Informationen zum Schutz personenbezogener Daten auf Youtube finden.
Kapitel 14. Benutzerrechte
Jederzeit steht Ihnen das Recht auf Zugang zum Inhalt Ihrer persönlichen Informationen und deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung als auch das Recht auf Einspruch, Unterlassung der Datenverarbeitung und –übermittlung, auf Widerruf Ihrer Zustimmung sowie auf Einlegung der Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
Es steht Ihnen auch das Recht auf die Information zu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Somit haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die sich im Besitz des Verwalters befinden. Sie können sich auch an uns mit der Bitte um die Berichtigung der personenbezogenen Daten sowie um deren Ergänzung und Löschung wenden. Dieses Recht findet aber keine Anwendung auf die Daten, die das Buchhaltungssystem erfordert oder die der gesetzlichen Pflicht für die Speicherung von personenbezogenen Daten unterliegen. Sie können auch die Beschränkung für die Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie können jederzeit Einspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einlegen. In solch einem Fall unterlassen wir die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten, es sei denn, wir haben ein rechtliches Interesse für die Weiterverarbeitung, das wichtiger als die Rechte ist, die Ihnen als dem Benutzer zustehen.
Dieses Recht kann ausgeübt werden, wenn eine von den unten genannten Bedingungen erfüllt ist:
1. Die Daten sind nicht mehr notwendig zur Realisierung des Ziels, für das wir diese Daten gesammelt und verarbeitet haben;
2. Die Zustimmung für die Verarbeitung von Daten wurde widerrufen und es besteht keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung von Daten;
3. Beim Verwalter ist der Einspruch gegen die Datenverarbeitung eingegangen und es bestehen keine rechtlich begründeten und übergeordneten Grundlagen für die Datenverarbeitung, oder
4. Wenn die von Ihnen offengelegten Daten nicht im Einklang mit den Bestimmungen von RODO oder mit den Rechtsvorschriften verarbeitet wurden.
Wenn Sie Ihre Zustimmung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie jederzeit Ihre Zustimmung mit sofortiger Wirkung widerrufen. Dies hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten vor der Zurücknahme Ihrer Zustimmung.
Sie haben auch das Recht auf Erhalt von Ihren personenbezogenen Daten, die Sie uns im strukturierten, aktuellen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt haben.
Zur Ausübung von den oben genannten Rechten können Sie uns kontaktieren, indem Sie uns eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse schicken: rodo@engineering-bp.com.