> _
Die Kaltblaseinheit ist eine Filtrationsanlage zur Sterilisierung von aseptischen Tanks.
Diese Anlage wird bei der Herstellung von Fruchtsäften, Milchprodukten und in der Pharmaindustrie eingesetzt.
Für neue Tanks bieten wir Sterilisierungsanlagen, deren Parameter an die Tankgröße angepasst werden. Wir stellen die Anlagen als ortsfeste oder mobile Anlagen her.
Die von uns angewandten Lösungen verkürzen maximal die Bedienzeit und ermöglichen dabei die Sterilisierung von zwei Tanks gleichzeitig.
Damit die aseptischen Tanks steril bleiben können, müssen sie mit heißem Dampf befüllt werden. Wenn nach der Tanksterilisierung die Dampfzufuhr unterbrochen wird, muss der Dampf aus dem Tank verdrängt werden. Das kann man mit der Kaltblaseinheit erreichen, die den Dampf mit Hilfe von kalter steriler Luft aus dem Tank entfernt. Dies beugt der Gefahr der Tankimplosion und der eventuellen Tankbeschädigung wegen des Unterdrucks im Tankinneren vor. Ohne die Zufuhr von kalter Luft würde der im Tank befindliche Dampf an den Wänden kondensieren und der Tank würde wie eine Papiertüte komplett in sich zusammenfallen.
Das kann passieren, da der heiße Dampf rund 1700 mal mehr Volumen hat als der zum Wasser kondensierte Dampf. Die von uns hergestellte Kaltblaseinheit verdrängt in sehr kurzer Zeit mit Hilfe von steriler Luft den Wasserdampf aus dem Tank. Die zweite Funktion dieser Anlage ist die Filtration vom Dampf und steriler Luft: mit dem Dampf dürfen in den Tank keine Wasserpartikeln, die den Rost verursachen könnten. Die eingeblasene Luft darf auch keinen Schimmel, Bakterien oder andere Mikroorganismen enthalten. Der Dampf wird mit Hilfe vom Filter mit 10-100μm gefiltert, die Luft dagegen mit ca. 0,2μm. Wenn Sie unsere Anlage einsetzen, dann können Sie zwei Tanks gleichzeitig bedienen. Der eine Tank wird mit heißem Dampf sterilisiert, dem anderen wird zu dieser Zeit die kalte Luft zugeführt.